Ministerpräsident: Unbedingt wählen gehen!

Prominente Unterstützung bekamen Landrat Bernhard Reuter und die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD zur Wahl des Kreistages, der Stadträte, der Gemeinderäte und der Ortsräte von Ministerpräsident Stephan Weil. Der Landeschef ging am Samstag mit einem großen Korb roter Rosen über den Göttinger Wochenmarkt. Er erinnerte persönlich alle Marktbesucher, aber auch die Markthändler, mit einer Rose dran, am 11. September 2016 unbedingt wählen zu gehen.
Vor allem verbreitete Stephan Weil um sich herum eine beeindruckend lockere Stimmung. Der Hannoveraner, der in Göttingen einst Jura studiert hatte, ging auf die Menschen zu, hörte den einen oder anderen Moment konzentriert zu, um sich dann den nächsten Menschen zuzuwenden. "Sie wissen doch, wie wichtig die Wahl ist?!" hörte man ihn immer wieder sagen. Wenn alle Antworten der Bürgerinnen und Bürger zutreffen, dann müsste dieser Einsatz zu einer guten Wahlbeteiligung beitragen.
Anschließend ging es auf den Gänsellieselmarkt, auf dem die Parteien bei bestem Sonnenschein um die Günst der Wählerinnen und Wähler warben und alle Fragen zur aktuellen politischen Lage beantworteten. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann stand ebenso zwischen den Innenstadtbesuchern wie die Landtagsabgeordnete Gabriele Andretta und zahlreiche Kandidaten für den neuen Kreistag und den neuen Stadtrat. Fragen zur Schulpolitik konnten ebenso kompetent beantwortet werden wie zur Innenstadtentwicklung oder zur Wirtschaftsförderung.

Zuvor waren Bernhard Reuter und Stephan Weil auf Einladung der SPD zu einer Kundgebung in Hann. Mündens Innenstadt. Während der Landratskandidat betonte, wie wichtig es ist, für Hann. Münden einen attraktiven Krankenhaus-Standort zu erhalten, lobte Weil nicht nur die Attraktivität Mündens, sondern versprach auch, alle nötigen Fördergelder weiter in die Drei-Flüsse-Stadt zu lenken. Dabei erwähnte er ausdrücklich das Südniedersachsenprogramm, mit dem die von ihm geführte Landesregierung für die einst vernachlässigte Region ein neues Kapitel aufschlage. (gaf)
