
Dienstag, 3. August 2021, 19:00
Online-Konferenz (nach Anmeldung): Minijobs - Eine Sackgasse für Frauen?
7,4 Millionen Menschen sind in einem Minijob tätig, das ist jede/r fünfte Beschäftigte.
Die meisten Minijobs werden von Frauen ausgeübt. Trotz Mindestlohn führen diese häufig zur Altersarmut von Frauen.
Konservative Kreise fordern die Anhebung der 450 Euro Jobs auf 600 Euro.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro.
Die ASF fordert die Abschaffung der Minijobs!
Über die Folgen der 450 Euro Minijobs und künftige Reformmodelle wird an diesem Abend informiert und debattiert.
Die meisten Minijobs werden von Frauen ausgeübt. Trotz Mindestlohn führen diese häufig zur Altersarmut von Frauen.
Konservative Kreise fordern die Anhebung der 450 Euro Jobs auf 600 Euro.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro.
Die ASF fordert die Abschaffung der Minijobs!
Über die Folgen der 450 Euro Minijobs und künftige Reformmodelle wird an diesem Abend informiert und debattiert.
Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Dr. Dagmar Schlapeit-Beck und der Bundestagskandidat für den Wahlkreis Göttingen Dr. Andreas Philippi laden zu einem digitalen Fachgespräch zum zukünftigen Umgang mit den 450 Euro Minijobs ein.
Als Expertinnen diskutieren:
- Katja Mast (MdB) und stellvertretende Vorsitzende der SPD-
Bundestagsfraktion,
- Anja Weusthoff, Bundesfrauensekretärin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und stv. Vorsitzende des Deutschen Frauenrats sowie
- Ruxandra Empen, Arbeitsmarktpolitische Referentin beim DGB-Bundesvorstand
Teilnahme direkt möglich über diesen Link:
Adresse
Online-Konferenz (nach Anmeldung)
Link zur Veranstaltung unter goettingen@spd.de