Die Forderung nach einer Verkehrswende wird vor dem Hintergrund der spürbaren Auswirkungen des Klimawandels zunehmend lauter formuliert. Probleme im Zusammenhang mit dem steigenden Autoverkehr, wie Lärm, Luftschadstoffbelastung und Sicherheit, verstärken diese Forderung besonders in urbanen Zentren.
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei entfällt jedoch häufig ein Abgleich mit den tatsächlichen Fakten.
In Kooperation mit dem Europabüro im Landesamt für regionale Landesentwicklung Braunschweig konnte die überparteiliche Europa-Union den Mainzer Politologen Ingo Espenschied gewinnen. Bitte Terminänderung und Ortswechsel (ins Internet) beachten!
Wir möchten darüber informieren, dass an den kommenden beiden Tagen im Alten Rathaus in Göttingen ein Kondolenzbuch für Thomas Oppermann ausliegt. Es ist dort am Mittwoch von 9 bis 15 Uhr und am Donnerstag von 12 bis 16 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Ab Freitag befindet sich das Kondolenzbuch dann im SPD-Parteihaus in der Nikolaistraße 30. Auch dort können sich Bürgerinnen und...
WEGEN CORONA-ISOLATION EINER PERSON VERSCHIEBUNG Thomas Oppermann hat 15 Jahre lang den Wahlkreis Göttingen in Berlin vertreten, jeweils direkt gewählt. Da er nun nicht erneut antritt, sucht die SPD eine geeignete Person für die Nachfolge. Dazu gibt es vier Vorstellungsrunden in den Regionen und eine Videokonferenz. Den Abschluss bildet eine Wahlkreiskonferenz am 28. November 2020.
Als Gäste werden unter anderem Marcel Riethig, Dezernent und Kandidat für den Landrat, sowie der Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Hausmann, und der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Walkenried, Christopher Wagner, erwartet. Während der Versammlung wird es traditionell Grünkohl geben.
Die ASF hat immer gefordert, mehr Frauen für politische Spitzenpositionen aufzustellen. Diese verdienen unsere Unterstützung. Präsenzveranstaltung, Hygieneregeln einhalten!
Die Digitalisierung der Bildung ist eines der wichtigsten Themen der Bildungspolitik, sowohl in Niedersachsen als auch auf Bundesebene. Während die Bedeutung der Digitalisierung der Schulen bereits in den letzten Jahren zugenommen hatte, erhielt das Thema durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie beträchtliche Relevanz. Eines ist jedoch klar: Die Digitalisierung der Bildung stellt einen groß...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.