Digitale Podiumsdiskussion zum Thema "Neue Arbeitswelt - Homeoffice und Mobiles Arbeiten" mit Hubertus Heil MdB (Bundesminister für Arbeit und Soziales) Claudia Grosse-Leege (Geschäftsführerin des VBKI) Holger Schwannecke (Generalsekretär ZDH) Veronika Mirschel (ver.di) Harald Baumann-Hasske (ASJ Bundesvorsitzender) Ralph Weinbrecht (AGS Bundesvorsitzender) Durch die Veranstaltung führt uns uns...
7,4 Millionen Menschen sind in einem Minijob tätig, das ist jede/r fünfte Beschäftigte. Die meisten Minijobs werden von Frauen ausgeübt. Trotz Mindestlohn führen diese häufig zur Altersarmut von Frauen. Konservative Kreise fordern die Anhebung der 450 Euro Jobs auf 600 Euro. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro. Die ASF fordert die Abschaf...
Im Rahmen seiner Deutschlandtour durch 66 Städte im gesamten Bundesgebiet – zwischen Bredstedt im Norden bis nach Lörrach im Süden – macht der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ der SPD in der kommenden Woche auch an zwei Tagen im Landkreis Göttingen Station, um u. a. über das Zukunftsprogramm der SPD zu informieren. Neben Osterode am Harz steht Hann. Münden auf dem Programm.
Am Mittwoch, den 28. Juli 2021 wird der Bundesvorsitzende der SPD AG 60 plus und finanzpolitische Sprecher der SPD Bundestagsfraktion in Osterode auf dem Martin-Luther-Platz Gast der SPD AG 60 plus „Region am Harz“ sein.
Das Göttinger Tageblatt richtet ein Wahlformum zur Landratswahl aus. Teilnehmen werden SPD-Kandidat Marcel Riethig und die anderen 4 Bewerinnen und Bewerber. Fragen können vorab an die GT-Redaktion redaktion@goettinger-tageblatt.de geschickt werden.
Dr. Andreas Philippi möchte Dich herzlich zur nächsten Online-Sprechstunde einladen. Dieses Mal freue ich mich sehr auf den Austausch mit Bettina Briesemeister, Leiterin der Bonveno-Wohnanlagen für geflüchtete Menschen in Göttingen, zum Thema „Freie Wohlfahrtspflege als tragende Säule des Sozialstaates“. Deshalb läd er Dich, alle Interessierten, sowohl Genossinnen und Genossen als auch Nicht-Mi...
Neue Freiheit oder Zerfall des Bestehenden? – Wir stehen jedenfalls vor einem fundamentalen Wandel des Arbeitsverhältnisses: Prekäre Beschäftigungsformen, Befristungen und Zeitarbeit finden sich neben ganz neuen Formen der freiberuflichen Tätigkeit, dem Co- oder Crowd-Working. Auf der individuellen Ebene stellt sich die Frage: Was lerne ich morgen? Wie wandeln sich Berufsbilder, wo entstehen ga...
Der deutsche Sozialstaat hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und soziale Gegensätze innerhalb der Gesellschaft auszugleichen. Diese Aufgabe zu meistern, stellt den Sozialstaat jedoch zunehmend vor größere Herausforderungen – und dies nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Die Corona-Krise hat letztlich nur sehr deutlich die Schwachpunkt...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.