Unsere Internetseite soll eine Plattform für ernsthafte Diskussionen sein, bei dem Toleranz, Offenheit und Fairness zu den Grundprinzipien gehören. Wir begrüßen sachliche und konstruktive Inhalte, die zu einer angeregten Diskussion beitragen und der Meinung anderer Kommentatoren tolerant und unvoreingenommen begegnen. Wird gegen diese Grundprinzipien verstoßen, kann dies zur Löschung von Kommentaren führen.
Um bei uns zu kommentieren muss die eigene E-Mail-Adresse angegeben werden. Selbstverständlich wird diese E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und auch nicht an Dritte weitergegeben. Die Angabe einer falschen E-Mail-Adresse ist ein Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen. Wir machen daher Stichproben, die dann zur Löschung von Kommentaren führen können. Mit Absenden des Formulars werden unsere Nutzungsbedingungen anerkannt.
ASF Göttingen unterstützt Tandemmodell im Wahlrecht
Eine der Ursachen für die schlechte Repräsentation von Frauen im Bundestag liegt im Mehrheitswahlrecht mit den Direktwahlkreisen. Oppermann schlägt deshalb das „Tandemmodell“ nach französischem Vorbild vor. Bei den dortigen Départementwahlen wird die Nominierung von „Binomen“ vorgeschrieben. Gewählt werden „Duos“ aus Frau und Mann. Dieses in Frankreich erfolgreiche Verfahren setzt eine Reduktion und Vergrößerung der Wahlkreise voraus. Nach einem solchen Paritätsgesetz werden je zwei bisherige Bundestagswahlkreise zusammengefasst und auf separaten Listen je eine Frau und ein Mann gewählt. Die bisherige Zweitstimme auf den Landeslisten wird zur Drittstimme.
Den Direktwahlkreis gewinnt die Frau mit den meisten Stimmen und der Mann mit den meisten Stimmen. Diese müssen nicht der gleichen Partei angehören. Und nicht jede Partei müsste zwingend einen Mann und eine Frau pro Wahlkreis ins Rennen schicken.
Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Unterbezirk Göttingen, Dr. Dagmar Schlapeit-Beck, begrüßt diesen Vorschlag von Thomas Oppermann ausdrücklich. „Nach 100 Jahren Frauenwahlrecht erleben wir aktuell einen roll-back bei der Gleichstellung von Frauen. Der Erfolg der AfD begünstigt eine Entwicklung, dass unsere Parlamente wieder zu frauenfeindlichen Arenen werden. Dieser Entwicklung tritt Thomas Oppermann durch einen umsetzbaren Vorschlag entgegen. Die Unterstützung der sozialdemokratischen Frauen hat er. Es ist zu hoffen, dass sich die übrigen demokratischen Parteien anschließen.“